
PLANSCHBECKEN-KINDER
Alles rund um den Wasserspaß im Garten
PLANSCHBECKEN-KINDER
Alles rund um den Wasserspaß im Garten
Wer kennt das nicht? Voller Freude wird der Kinderpool aufgebaut, Wasser hineingelassen und die Kinder sowie Erwachsene erfreuen sich am Wasser. Alle gehen erschöpft ins Bett, denn am nächsten Tag soll der Spaß ja weitergehen. Und siehe da, am nächsten Morgen ist das Planschbecken in sich zusammengefallen. Nun kann es an der Qualität des Beckens liegen oder es hat ein Loch. Doch wie findet man das Loch und mit welchen Hilfsmitteln kann man das Planschbecken flicken? Darüber erfahren Sie hier mehr!
Die Luft ist raus – gleich zurückschicken? Das muss nicht sein. Oft sind nur kleine Löcher schuld, damit der Kinderpool in sich zusammenfällt. Es kann sich durchaus lohnen, selbst zu flicken anstatt direkt ein neues Planschbecken online zu bestellen oder die Retoure zu regeln. Man sollte natürlich differenzieren. Wenn Sie den aufblasbaren Pool das erste Mal aufgebaut haben und am nächsten Tag direkt die Luft fehlt, sollte man den Hersteller kontaktieren und einen Austausch auf Garantie fordern. Auch wenn beim zweiten Mal benutzen eine komplette Naht reißt, sollte man auch hier auf Garantie oder Kulanz pochen, denn hier ist flicken sowieso zwecklos. Ist der Pool aber außerhalb der Garantie, kann oft das mitgelieferte Flickwerkzeug verwendet werden, um diesen zu reparieren.
Da auch Wasserbälle oder Luftmatratzen aus demselben Material bestehen, können auch diese damit geflickt werden.
Folgende Hilfsmittel werden benötigt, um die Reparatur durchzuführen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Planschbecken zu flicken. Dabei gibt es selbstklebende Streifen oder jene Streifen, die mit einem speziellen Kleber bestrichen werden müssen. Teilweise reicht es auch aus, einen kleinen Tropfen Kleber auf das Loch zu geben. Wichtig beim Kauf ist zu beachten, dass sowohl der ausgehärtete Kleber als auch die Vinylflicken später flexibel bleiben. Denn sind sie das nicht, reißt das Loch bei der ersten Bewegung wieder auf. Auch die Farbe sollte zur flickenden Stelle passen. Es gibt sowohl Flicken in verschiedenen Farben sowie transparente, die kaum sichtbar sind.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von Flicken, welche keinen zusätzlichen Kleber benötigen:
Die Flicken sind 6,5 cm auf 6,5 cm groß und können auf die benötigte Größe zugeschnitten werden, zum Beispiel mit einer Schere. Sie bestehen aus Vinyl.
Bestway Wasserfeste, selbstklebende Reparaturflicken, 10 Stück bei Amazon kaufen*Für Löcher in PVC Produkten eignen sich diese selbstklebenden Flicken mit einem Durchmesser von 7,5 cm. Sie sind transparent und fallen dadurch kaum auf.
Stormsure 5 Wasserdichte, transparente Reparatur Aufkleber für Flexible Materialien bei Amazon kaufen*Im Gegensatz zu den oben genannten Flicken müssen die Flicken aus dieser Kategorie zuerst mit einem speziellen Kleber bestrichen werden:
Bestehend aus einer Flickenmatte, werden die einzelnen Flicken dort herausgeschnitten. Auf eine Seite des Flicken kommt der Spezial-Kleber. Der Hersteller gibt hier an, dass kleine Löcher auch nur mit einem Tropfen des Klebers abgedichtet werden können.
Ja, das geht zu 90% der Fälle. Mit den selbstklebenden Reparatursets können Sie schnell und einfach das Planschbecken selbst flicken. Eine Anleitung dazu finden Sie im nächsten Absatz dieser Seite. Dennoch kann es unter bestimmten Voraussetzungen sein, dass sich der Aufwand nicht mehr lohnt bzw. das Abdichten schwierig wird. Ist z.B. die Hülle oder der Boden des Planschbeckens gerissen, ist ein Reparaturversuch oft aufwändig, da ein Riss "rechteckig" über mehrere Zentimeter verläuft, die Flicken in Ihrer Form aber oft quadratisch oder rund sind. Dasselbe gilt für undichte Stellen an Nähten. Diese sind nur schwer wieder Dicht zu bekommen, da diese meist an Übergangsstellen zwischen Luftkammern sitzen, welche gewölbt sind.
Damit unser Flickwerkzeug zum Einsatz kommt, müssen wir zuerst herausfinden, wo sich das Loch in der Hülle befindet. Mit folgenden Tricks klappt das schnell und einfach.
Diese Methode ist einfach anzuwenden und wird folgendermaßen praktiziert. Blasen oder pumpen Sie die Luftkammer erneut auf, aus der zuvor die Luft entwichen ist. Nun benötigen Sie ein Gefäß mit Wasser das groß genug ist, um die besagte Kammer komplett unter Wasser zu drücken. Dazu eignen sich je nach Größe das Waschbecken, die Badewanne oder eine Regentonne im Garten. Nun gehen Sie Stück für Stück mit der Planschbeckenhülle unter Wasser und drücken dabei auf die Luftkammer. Sobald Sie Luftbläschen im Wasser sehen, versuchen Sie die genaue Stelle zu identifizieren, aus der diese austreten. Dies ist die Ursache Ihres Problems. Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie auch den restlichen Teil der Planschbeckenkammer untersuchen. Denn es ist nicht ausgeschlossen, dass es noch ein zweites oder drittes Loch gibt. Am besten halten Sie das Loch mit dem Daumen zu und holen das Planschbecken wieder aus dem Wasser, ohne dabei den Daumen davon zu lösen. Markieren Sie die Stelle zum Beispiel mit einem wasserlöslichen Stift, um im nächsten Schritt das Loch zu flicken.
Haben Sie kein geeignetes Gefäß für den Wassertest oder möchten das ganze Planschbecken nicht abbauen, so können Sie auch auf den Spülmitteltest zurückgreifen. Dabei bereiten Sie eine Schüssel Wasser vor, dem Sie hausübliches Geschirrspülmittel oder auch Handseife dazugeben. Auch hier müssen Sie zuvor die entsprechende Luftkammer wieder aufblasen. Zudem benötigen Sie einen Schwamm oder Putzlumpen, mit dem Sie die Flüssigkeit langsam über die Hülle des aufblasbaren Pools auftragen, an dem die Luft zuvor entwichen ist. Durch die austretende Luft bilden sich auch hier kleine Luftbläschen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben die Ursache gefunden.
Allgemeiner Tipp: Oft befinden sich die Löcher an der Naht, da diese der meisten Belastung ausgesetzt ist. Weitere Problemzonen am Planschbecken sind diejenigen Bereiche, die mit dem Boden oder sonstigen Gegenständen (z.B. Balkonbrüstung) in Berührung kommen.
Hier erhalten Sie eine einfache Schritt für Schritt Anleitung, um Planschbecken oder sonstige aufblasbare Artikel aus Vinyl zu flicken:
Man hat nicht immer sein Flickwerkzeug griffbereit oder auf Vorrat. Was passiert, wenn ich an einem langen Wochenende, Sonntag oder Feiertag ein Loch im Planschbecken habe und die Kinder schreien? Zuhause haben wir schnelle Hilfsmittel, um das Loch provisorisch zu flicken. Ein Beispiel ist hierbei das Panzertape*. Dies hat den Ruf, die Lösung für alles zu sein, aber auch für das Planschbecken? Generell spricht nichts dagegen. Das Tape haftet sehr gut auf der Oberfläche und ist wirklich stark im Halt. Es wird kein zusätzlicher Kleber benötigt, da das Panzertape selbstklebend ist. Einziges Manko ist hierbei die Optik. Wählen Sie ein Tape, was zumindest ungefähr die Farbe der Planschbeckenhülle hat. So können Sie schnell und einfach den Spaß für die Kinder wieder herstellen.
Oft kommt die Frage auf, ob auch Fahrrad Flickwerkzeug* in Frage kommt, um Löcher im Planschbecken zu flicken. Und die Antwort lautet: Ja! Da es praktisch aus dem selben Material besteht, kann dies beruhigt verwendet werden. Im Internet findet man in vielen Foren Aussagen von Personen, welche dies bestätigen. Wichtig ist hierbei wie bei den originalen für Planschbecken gedachten Flickwerkzeug, dass die Oberflächen sauber sind von Staub und Schmutz.
Um Löcher zu Vermeiden oder nicht direkt wieder zu bekommen, sollten folgende Ursachen berücksichtigt werden:
Notfalls lassen sich solche Flicken auch selbst herstellen, wenn kein Set zur Hand ist. Dazu einfach ein Stück PVC-Folie verwenden und auf die gewünschte Größe zuschneiden. Lassen Sie dabei ein paar Zentimeter überstehen. Ansonsten mit diesen Ausschnitten die Schritte wie oben beschrieben durchführen, um das Planschbecken zu reparieren.
Nun haben Sie alles wissenswerte erfahren, um Planschbecken flicken selbst durchzuführen. Viel Spaß dabei und gutes Gelingen!
*Amazon Affiliate Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.